
Bayerische Geländewagenmeisterschaft
Reglementanpassung für MD-Cup Gemeinschaftsläufe
Der 1. und 2. Lauf der Saison 2009 wurde beim ORT Grabfeld zusammen mit Läufen zum MD-Cup ausgetragen. Dabei stellte sich heraus, dass es noch immer einige Probleme bei den unterschiedlichen Regelwerken gibt, die für die Streckenposten schwer zu handeln sind. Deshalb haben wir auf Verbandsebene kurzerhand beschlossen, für diese gemeinsamen Läufe (beim ORC Dietzhausen und bei den 4Wheelers Coburg) das BayernCup-Regelwerk in zwei Punkten an das MD-Cup Reglement anzupassen:
1. Es sind drei "Rückwärts" zwischen jedem Tor erlaubt.
Die Anzahl der Versuche zwischen zwei Toren wird somit auf vier erhöht.
2. Es ist erlaubt, die Tore vorwärts wie rückwärts zu durchfahren.
Das erste Tor ist immer vorwärts zu durchfahren. Alle anderen Tore, inkl. Schlusstor, können
sowohl vorwärts wie rückwärts durchfahren werden.
Weitere Anmerkung:
Beim MD-Cup ist es nicht erlaubt, das Absperrband mit der Hand anzufassen. Diese Regelung haben wir jedoch nicht übernommen! BayernCup-Starter dürfen nach wie vor das Band anfassen, bzw. mit der Hand hochheben oder vom Auto lösen - ohne Hilfsmittel und ohne sich abzuschnallen!
Die obigen Regelungen gelten NUR bei den gemeinsamen Läufen von BayernCup und MD-Cup. Wir wollen damit die Arbeit der Streckenposten erleichtern. Für die Fahrer sollte die Regelung ebenfalls eher positive Auswirkungen haben.
Bei der Veranstalter-Hauptversammlung am Saisonende werden wir diese Änderungen und weitere Vorschläge von den Fahrern, sofern sie denn vorliegen, aufgreifen und über eine generelle Regeländerung diskutieren und abstimmen.
Vorschläge und neue Ideen zum Regelwerk sind am besten schriftlich (E-Mail genügt) an die Bayern-Cup-Vorstandschaft zu richten.
Tags:
Orga-Team Verbandsvorsitz |
Mitgliedsvereine
Veranstalter
derzeit ohne
Veranstaltung:
Sponsoren
Fanartikel
Webshop derzeit
nicht verfügbar!